HundsKompetenZEN
Kontakt
Inhaber*in: M.A. Daniel Kernchen
HundsKompetenZEN@mailbox.org
017632196728
hundskompetenzen.de/
07548 Gera
04824 Beucha
So einzigartig die Alltagsbedürfnisse eines jeden Halters und eines jeden Hundes sind, so individuell und angepasst gestalten wir euer Training.
Wir verkaufen keine Methode! Schließlich leben und arbeiten wir mit einem sozialen Lebewesen und programmieren keine Computer! Stattdessen beruht unser Training auf Verantwortung, Fairness und Respekt im Umgang miteinander, wobei wir auf den Trainereffekt verzichten, d.h. DU arbeitest mit deinem Hund!
Unser Ziel ist es, euch das notwendige Wissen und die Techniken an die Hand zu geben, mit denen ihr gemeinsam euren Alltag harmonisch gestalten könnt. Wir möchten, dass du verstehst, warum wir was wie machen, und warum dein Hund tut, was er tut. Wir deckeln nicht Symptome, sondern ergründen die Ursachen für sein Verhalten um nachhaltig zu Verhaltensänderungen zu kommen!
Werde zum Trainer & Guide deines Alltagshelden auf 4 Pfoten, denn „Training“ ist viel mehr als Sitz, Platz und Fuß – Training & Erziehung hilft deinem Hund sich an dir zu orientieren und sich in unserer hochkomplexen Welt zurechtzufinden. Übrigens: „Training“ ist immer – ganz einfach, weil „Lernen“ immer ist. Wir Säugetiere können gar nicht anders – unsere Gehirne sind dazu geschaffen, sich an unsere Umwelt anzupassen und unsere Bedürfnisse zu optimieren.
Deinen Hund besser verstehen zu lernen ist dabei Grundvoraussetzung für die Erziehung und Bindung und damit die Basis, unsere Vierbeiner zu alltagstauglichen Allrounder werden zu lassen. Das möchte ich dir vermitteln!
Was ist Dein Ziel und was macht es mit Deinem Helden?
Was ihr bei mir nicht findet:
tierschutzwidrige Starkzwangmittel wie Stachelhalsband, Elektrohalsband, Endloswürger, Nackenschütteln, „Alphawurf“ u.ä.
das Halti als „Lösung“ für alle Probleme
„Gehorsam“ auf Knopfdruck
seit Dekaden veraltetes Gesabbel über „Dominanz“, „Rangordnung“, „Alpha“, „Rudelchef“ usw.
2024 – Hundetrainer & Verhaltensberater im Tierheim Eisenberg
seit 2024 – Fortbildung Verhaltenstherapie.vet für in der funktionellen Verhaltenstherapie arbeitende Hundetrainer
2023 – Dozent bei Magistra Canis in der Hundetrainerausbildung
2023 – Dozent an verschiedenen Volkshochschulen zu den Themen Ausdrucksverhalten & Kommunikation, Ernährung & Verhalten beim Hund, Lernverhalten & Motivation bei Hunden
2022 – Ausbildung Spürhundeführer (IGAMon-Dogs in Kooperation mit Wildlife Detection Dogs e.V.
2021/ 2022 – Ausbildung Hundeernährungsberater (ATN)
2021/ 2022 – Ausbildung Hundetrainer & Verhaltensberater (IHK/ BHV)
2024 – Webinar „Gefährlichkeit von Hunden einschätzen“ bei Dr. med. vet. Barbara Schöning MSc. PhD.
2024 – Webinarreihe „Die vielen Gesichter der Angst“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Angst, Furcht, Trauma & Phobie beim Hund – Therapie und Trainingswege für mehr Sicherheit im Alltag“ bei Dr. vet. med. Stephan Gronostay
2024 – Webinarreihe „Exzessive Verhaltensweisen beim Hund“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Hund-Hund-Aggression“ bei Dr. vet. med. Stephan Gronostay
2024 – Webinar – “Sicherer Umgang mit gefährlichen Hunden im Tierheim” Lukas Walter & Manuela Habermann
2024 – Webinar „Grenzen setzen und Kontrolle“ bei Dr. vet. med. Stephan Gronostay
2024 – Webinar – „Risk Assessment of Aggression Cases“ bei Dr. Christopher Pachel
2024 – Webinar – „Don’t bite the hand that feeds you: Human Directed Resource Guarding“ bei Dr. Christopher Pachel
2024: Webinar – „Kynologie für Rettungshunde“ bei Kathrin Schwerdtfeger & Paula Drope
2024 – Webinar – „Beziehungsstatus: Es ist kompliziert“ bei Vanessa Bokr (Hellhound Foundation)
2024 – Webinar – “Stressreduktion im Tierheim” Lukas Walter & Manuela Habermann
2024 – Webinarreihe „Ausdrucksverhalten 2.0“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Antezedenzien und Postzedenzien / Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das
emotionale Wohlbefinden der Hunde“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Trennungsstress 2.0“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Verhalten – keine Form ohne Funktion“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Frustration“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Emotionen & Hormone“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Training mit Hunden im Tierheim“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Seminarreihe „Mantrailing“ mit Dr. Esther Schalke
2024 – Webinarreihe „Funktionale Verhaltensanalyse“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2024 – Webinarreihe „Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose“ bei Dr. vet. med. Stephan Gronostay
2023 – Seminar „Lernen mit schwer motivierbaren Hunden“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2023 – Webinarreihe „Trainingsziele schnell und zuverlässig erreichen“ & „Wie Tiere zuverlässig Signale erlernen und ausführen“ von Katja Frey
2023 – Seminarreihe „Die Gehirn-Darm-Verbindung“ | Zusammenhänge zwischen Verhaltensauffälligkeiten und Problemen im Verdauungsapparat bei Celina del Amo | Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic
2023 – Seminar „Die Welt ist Ball – Balljunkies“ – Verhaltensrepertoire des Hundes im Zusammenhang mit Bällen oder anderen Spielobjekten ohne Verzicht möglichst vielseitig gestalten bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2023 – Seminar „Der gläserne Trainer“ – Profitrainer während des Hundetrainings – effektives, effizientes und tierfreundliches Training bei Viviane Theby und Katja Frey
2023 -Seminar „Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2023 – Seminar „Medical Training für Hunde“ bei Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz
2023 – Seminar „Exzessive und abnormal repetitive Verhalten“ bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
2023 – Artenspürhundeseminar mit Carmen Baumgarten (Scent Vision) in Kooperation mit Dr. Annegret Grimm-Seyfarth (Monitoring Dogs)
2022 – Online-HUNDEKONGRESS Vol. 4: „Hundegesundheit, Hundeerziehung, Problemverhalten, Hundetraining, Tierschutz, Hundebeschäftigung, Hundesport, Hundeernährung u.v.a.m.“
2022 – Webinar „Gefährliche Aggression, wenn Aggression zur Gefahr wird“ bei Gerd Schuster – Hundezentrum Mittelfranken
2022 – Webinar „Der Jagdhund als Familienhund“ bei Pia Gröning & Anke Lehne
2021 – Online-HUNDEKONGRESS Vol. 3: „Hundegesundheit, Hundeerziehung, Problemverhalten, Hundetraining, Tierschutz, Hundebeschäftigung, Hundesport, Hundeernährung u.v.a.m.“
2021 – Seminar „Aggression als Persönlichkeitsmerkmal“ bei Dr. Marie Nitzschner
2021 – Webinarreihe „Kommunikation – Kooperation – Konflikt“ bei Sara Kirdar (Heidelhounds)
2021 – Webinar „Arbeit mit aggressiven Hunden“ bei Vanessa Bokr (Hellhound Foundation) & Sonja Klugmann
2021 – Webinar „Kommunikation statt Eskalation“ bei Vanessa Bokr (Hellhound Foundation) & Sonja Klugmann
2021 – 2021 – Webinar „Alles über Leinenführigkeit“ bei Vanessa Bokr (Hellhound Foundation) & Sonja Klugmann
2021 – Webinar „Selbstschutz“ bei Vanessa Bokr (Hellhound Foundation) & Sonja Klugmann
2020 – Seminar „Jagdhunderassen“-Vertiefung des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V.
2020 – Seminar „3K Achtsamkeit – Der Weg zu einer vertrauensvollen Beziehung“ bei Tanja Schweda (HundeHandwerk)
2020 – Bundesjagdschein
2019 – Seminar „Wild auf Wild“ bei Sara Kirdar (Heidelhounds)