LeinenführigkeitAnti-JagdtrainingAnti-Giftköder-TrainingWelpentrainingAbruf-TrainingLeinenaggressionGrundkommandos, wie Sitz, Platz und BleibKörpersprache-TrainingSpielstundenHundesportTraining für traumatisierte Hunde (z.B. aus dem Ausland)Hundeführerschein
EinzeltrainingsGruppentrainingsHausbesucheOnline-Sprechstunden / Webinare
Jennifer Bozzo
Die Hundetrainerin mit Herzblut
Hallo, ich bin Jennifer, die mit dem Wolf, und ich bin Hundetrainerin aus tiefster Überzeugung. Am liebsten bin ich in der Natur unterwegs, stets begleitet von meinem Hund. Mein Ziel ist es, ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund zu fördern, wobei mir ein rücksichtsvoller Umgang mit unserer Umwelt besonders am Herzen liegt. Humor ist ein fester Bestandteil meines Lebens – ich liebe es, zu lachen und andere zum Lachen zu bringen!
Geboren am 29. Juni 1986 in Berlin-Neukölln, kenne ich ein Leben ohne Hund nicht. Als Kind aus einem einkommensschwachen Umfeld waren unsere beiden Familienhunde eine große Bereicherung und Quelle der Freude in meiner Kindheit. Da ich nie allein mit ihnen rausgehen durfte, wuchs in mir der Wunsch, einen eigenen Hund zu haben. So begann ich, mit Hunden aus der Nachbarschaft Gassi zu gehen, und als Jugendliche hatte ich bereits meinen ersten Job als Haus- und Hundesitterin.
Im Jahr 2002 startete ich meine berufliche Reise in die Welt der Hunde in unserem Familienunternehmen JBAC-Hunde. Zunächst konzentrierte ich mich auf Hundesport und Hundetraining, bevor ich mich auch der Hundeerziehung und dem Hundeverhalten widmete. Mit 16 Jahren bekam ich meinen ersten eigenen Hund, Glory, eine Border Collie Hündin. Mit ihr erlebte ich unvergessliche Momente im Dogdance, Agility und Obedience.
2011 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit und meldete mein eigenes Gewerbe als Hundetrainerin an. Um mein Wissen zu vertiefen, absolvierte ich 2013 erfolgreich die Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten in der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Barynin & Schmidt in Berlin-Kreuzberg. 2016 nahm ich an einem dreiteiligen Fachgespräch zur Überprüfung der Sachkunde gemäß §11 Abs. 2 Nr. 1 TierSchG teil und bestand alle Prüfungsteile erfolgreich unter behördlicher Aufsicht.
Ein Großteil meines Wissens habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Viel lernen konnte ich durch das Beobachten von Hunden mit ihren Menschen und ihren Artgenossen in Gruppenhaltung. Diese Erfahrungen haben meine Perspektive auf das Verhalten von Hunden und die Interaktion zwischen Mensch und Hund enorm bereichert.
Im Jahr 2018 verabschiedete ich mich von meinem angestellten Verhältnis in der Tierarztpraxis, um mich voll und ganz der Arbeit mit Hunden in der Hundeschule zu widmen. Seit 2003 habe ich zahlreiche Fort- und Weiterbildungen rund um das Thema Hund besucht und mein Wissen kontinuierlich erweitert. Diese Reise konnte ich nur durch meine anhaltende Faszination für Hunde antreten, und ich hoffe, auch dich für alles rund um den Hund begeistern zu können.
Tiermedizinische Fachangestellte, zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, Sachkunde gemäß §11 Abs. 2 Nr. 1 TierSchG